Trio kämpft um den Aufstieg, während Paços und Oliveirense versuchen, in der II. Liga zu "überleben"

Tondela, Alverca und Vizela kämpfen um den direkten Aufstieg in die portugiesische I. Liga, während Paços de Ferreira und Oliveirense versuchen, in der 34. und letzten Runde der II. Liga in die Play-offs zum Klassenerhalt zu kommen.
Tondela, Tabellenführer mit 61 Punkten, und Alverca, Zweiter mit 60, müssen sich selbst um die sofortige Rückkehr in die Elite kümmern, während Vizela, Dritter mit 59, einen Sieg und ein „Stolpern“ eines ihrer Gegner braucht, um in den entscheidenden Spielen am Freitag um 20:30 Uhr direkt aufzusteigen.
Das Team aus Beira, das seit dem Ende der 20. Runde den Wettbewerb anführt und von Luís Pinto trainiert wird, würde in die Hauptliga aufsteigen, wenn es bei União de Leiria gewinnt. Mit diesem Ergebnis würde es gleichzeitig seinen zweiten Titel in der zweiten Liga nach 2014/15 gewinnen. Der Aufstieg wäre aber auch mit einem Unentschieden oder sogar einer Niederlage möglich.
Tondela ist seit dem Ende der Saison 2021/22 nicht mehr in der höchsten Spielklasse vertreten und sichert sich einen der ersten beiden Plätze, wenn es unentschieden spielt und einer der direkten Gegner nicht gewinnt oder wenn das Team zwar verliert, Alverca aber ebenfalls verliert oder Vizela die drei Punkte nicht holt.
Das von Vasco Botelho da Costa trainierte Team ist der Hauptnutznießer der vorherigen Runde aufgrund des Sieges im Heimstadion des Tabellenführers (2:1), empfängt Portimonense und sichert sich die Rückkehr in die I Liga, einen Wettbewerb, an dem es zuletzt in der Saison 2003/04 teilgenommen hat, wenn es ein gleichwertiges oder besseres Ergebnis als das Team aus Minho erzielt.
Die Ribatejos können außerdem einen beispiellosen II. Liga-Titel erringen, wenn sie siegen und das Beira-Team unentschieden spielt oder verliert, oder im Falle eines Unentschiedens, wenn es eine Niederlage für die „Auriverde“ und ein Unentschieden oder eine Niederlage für das Vizela-Team gibt.
Vizela ist aufgrund des Unentschiedens in der vorherigen Runde zu Hause gegen Académico de Viseu (1:1) auf den dritten Platz abgestiegen und kann ebenfalls zum Meister gekrönt werden, wenn das Team auf der Reise nach Madeira zum Spiel gegen Marítimo triumphiert und von den Ausrutschern von Tondela und Alverca profitiert.
Das Team von Trainer Fábio Pereira steigt am Ende der Saison 2023/24 in die II. Liga ab, könnte aber auch als Vizemeister in die höhere Liga zurückkehren. Ein mögliches Szenario wäre, wenn sie auf Madeira triumphieren und einer ihrer direkten Gegner nicht gewinnt.
Das Team, das von diesen dreien den direkten Aufstieg nicht schafft, weiß bereits, dass es eine weitere Chance bekommt: in einem Play-off gegen das 16. Team der I. Liga, das um den letzten Platz im Wettbewerb entscheidet.
Am Tabellenende belegt Paços de Ferreira mit 30 Punkten den 16. Platz und muss nur noch selbst das Play-off mit dem Drittplatzierten der Meister-Qualifikationsphase der Liga 3 erreichen, während Oliveirense (17.) mit 29 Punkten den „Bibers“ ausrutschen muss, um den direkten Abstieg zu vermeiden, ebenso wie Mafra (18. und letzter) mit 24 Punkten.
Das Team aus der „Möbelhauptstadt“ ist in der Endrunde zu Gast bei Académico de Viseu und sichert sich den Einzug in die Play-offs, wenn es ein gleichwertiges oder besseres Ergebnis als das Team aus Oliveira de Azeméis erzielt oder wenn es verliert und sein direkter Gegner aufgrund des Vorteils im direkten Vergleich unentschieden spielt.
Die entscheidenden Spiele um den Einzug in die Play-offs finden am Samstag ab 14:00 Uhr statt und bilden den Abschluss der II. Liga, zu deren letzten Runden auch noch Leixões – Feirense am Mittwoch um 20:15 Uhr, Penafiel – Desportivo de Chaves am Donnerstag um 18:45 Uhr, Mafra – Torreense, ebenfalls am Donnerstag um 20:45 Uhr, und FC Porto B – Benfica B am Samstag um 11:00 Uhr gehören.
Tondela, Alverca und Vizela kämpfen um den direkten Aufstieg in die portugiesische I. Liga, während Paços de Ferreira und Oliveirense versuchen, in der 34. und letzten Runde der II. Liga in die Play-offs zum Klassenerhalt zu kommen.
Tondela, Tabellenführer mit 61 Punkten, und Alverca, Zweiter mit 60, müssen sich selbst um die sofortige Rückkehr in die Elite kümmern, während Vizela, Dritter mit 59, einen Sieg und ein „Stolpern“ eines ihrer Gegner braucht, um in den entscheidenden Spielen am Freitag um 20:30 Uhr direkt aufzusteigen.
Das Team aus Beira, das seit dem Ende der 20. Runde den Wettbewerb anführt und von Luís Pinto trainiert wird, würde in die Hauptliga aufsteigen, wenn es bei União de Leiria gewinnt. Mit diesem Ergebnis würde es gleichzeitig seinen zweiten Titel in der zweiten Liga nach 2014/15 gewinnen. Der Aufstieg wäre aber auch mit einem Unentschieden oder sogar einer Niederlage möglich.
Tondela ist seit dem Ende der Saison 2021/22 nicht mehr in der höchsten Spielklasse vertreten und sichert sich einen der ersten beiden Plätze, wenn es unentschieden spielt und einer der direkten Gegner nicht gewinnt oder wenn das Team zwar verliert, Alverca aber ebenfalls verliert oder Vizela die drei Punkte nicht holt.
Das von Vasco Botelho da Costa trainierte Team ist der Hauptnutznießer der vorherigen Runde aufgrund des Sieges im Heimstadion des Tabellenführers (2:1), empfängt Portimonense und sichert sich die Rückkehr in die I Liga, einen Wettbewerb, an dem es zuletzt in der Saison 2003/04 teilgenommen hat, wenn es ein gleichwertiges oder besseres Ergebnis als das Team aus Minho erzielt.
Die Ribatejos können außerdem einen beispiellosen II. Liga-Titel erringen, wenn sie siegen und das Beira-Team unentschieden spielt oder verliert, oder im Falle eines Unentschiedens, wenn es eine Niederlage für die „Auriverde“ und ein Unentschieden oder eine Niederlage für das Vizela-Team gibt.
Vizela ist aufgrund des Unentschiedens in der vorherigen Runde zu Hause gegen Académico de Viseu (1:1) auf den dritten Platz abgestiegen und kann ebenfalls zum Meister gekrönt werden, wenn das Team auf der Reise nach Madeira zum Spiel gegen Marítimo triumphiert und von den Ausrutschern von Tondela und Alverca profitiert.
Das Team von Trainer Fábio Pereira steigt am Ende der Saison 2023/24 in die II. Liga ab, könnte aber auch als Vizemeister in die höhere Liga zurückkehren. Ein mögliches Szenario wäre, wenn sie auf Madeira triumphieren und einer ihrer direkten Gegner nicht gewinnt.
Das Team, das von diesen dreien den direkten Aufstieg nicht schafft, weiß bereits, dass es eine weitere Chance bekommt: in einem Play-off gegen das 16. Team der I. Liga, das um den letzten Platz im Wettbewerb entscheidet.
Am Tabellenende belegt Paços de Ferreira mit 30 Punkten den 16. Platz und muss nur noch selbst das Play-off mit dem Drittplatzierten der Meister-Qualifikationsphase der Liga 3 erreichen, während Oliveirense (17.) mit 29 Punkten den „Bibers“ ausrutschen muss, um den direkten Abstieg zu vermeiden, ebenso wie Mafra (18. und letzter) mit 24 Punkten.
Das Team aus der „Möbelhauptstadt“ ist in der Endrunde zu Gast bei Académico de Viseu und sichert sich den Einzug in die Play-offs, wenn es ein gleichwertiges oder besseres Ergebnis als das Team aus Oliveira de Azeméis erzielt oder wenn es verliert und sein direkter Gegner aufgrund des Vorteils im direkten Vergleich unentschieden spielt.
Die entscheidenden Spiele um den Einzug in die Play-offs finden am Samstag ab 14:00 Uhr statt und bilden den Abschluss der II. Liga, zu deren letzten Runden auch noch Leixões – Feirense am Mittwoch um 20:15 Uhr, Penafiel – Desportivo de Chaves am Donnerstag um 18:45 Uhr, Mafra – Torreense, ebenfalls am Donnerstag um 20:45 Uhr, und FC Porto B – Benfica B am Samstag um 11:00 Uhr gehören.
Tondela, Alverca und Vizela kämpfen um den direkten Aufstieg in die portugiesische I. Liga, während Paços de Ferreira und Oliveirense versuchen, in der 34. und letzten Runde der II. Liga in die Play-offs zum Klassenerhalt zu kommen.
Tondela, Tabellenführer mit 61 Punkten, und Alverca, Zweiter mit 60, müssen sich selbst um die sofortige Rückkehr in die Elite kümmern, während Vizela, Dritter mit 59, einen Sieg und ein „Stolpern“ eines ihrer Gegner braucht, um in den entscheidenden Spielen am Freitag um 20:30 Uhr direkt aufzusteigen.
Das Team aus Beira, das seit dem Ende der 20. Runde den Wettbewerb anführt und von Luís Pinto trainiert wird, würde in die Hauptliga aufsteigen, wenn es bei União de Leiria gewinnt. Mit diesem Ergebnis würde es gleichzeitig seinen zweiten Titel in der zweiten Liga nach 2014/15 gewinnen. Der Aufstieg wäre aber auch mit einem Unentschieden oder sogar einer Niederlage möglich.
Tondela ist seit dem Ende der Saison 2021/22 nicht mehr in der höchsten Spielklasse vertreten und sichert sich einen der ersten beiden Plätze, wenn es unentschieden spielt und einer der direkten Gegner nicht gewinnt oder wenn das Team zwar verliert, Alverca aber ebenfalls verliert oder Vizela die drei Punkte nicht holt.
Das von Vasco Botelho da Costa trainierte Team ist der Hauptnutznießer der vorherigen Runde aufgrund des Sieges im Heimstadion des Tabellenführers (2:1), empfängt Portimonense und sichert sich die Rückkehr in die I Liga, einen Wettbewerb, an dem es zuletzt in der Saison 2003/04 teilgenommen hat, wenn es ein gleichwertiges oder besseres Ergebnis als das Team aus Minho erzielt.
Die Ribatejos können außerdem einen beispiellosen II. Liga-Titel erringen, wenn sie siegen und das Beira-Team unentschieden spielt oder verliert, oder im Falle eines Unentschiedens, wenn es eine Niederlage für die „Auriverde“ und ein Unentschieden oder eine Niederlage für das Vizela-Team gibt.
Vizela ist aufgrund des Unentschiedens in der vorherigen Runde zu Hause gegen Académico de Viseu (1:1) auf den dritten Platz abgestiegen und kann ebenfalls zum Meister gekrönt werden, wenn das Team auf der Reise nach Madeira zum Spiel gegen Marítimo triumphiert und von den Ausrutschern von Tondela und Alverca profitiert.
Das Team von Trainer Fábio Pereira steigt am Ende der Saison 2023/24 in die II. Liga ab, könnte aber auch als Vizemeister in die höhere Liga zurückkehren. Ein mögliches Szenario wäre, wenn sie auf Madeira triumphieren und einer ihrer direkten Gegner nicht gewinnt.
Das Team, das von diesen dreien den direkten Aufstieg nicht schafft, weiß bereits, dass es eine weitere Chance bekommt: in einem Play-off gegen das 16. Team der I. Liga, das um den letzten Platz im Wettbewerb entscheidet.
Am Tabellenende belegt Paços de Ferreira mit 30 Punkten den 16. Platz und muss nur noch selbst das Play-off mit dem Drittplatzierten der Meister-Qualifikationsphase der Liga 3 erreichen, während Oliveirense (17.) mit 29 Punkten den „Bibers“ ausrutschen muss, um den direkten Abstieg zu vermeiden, ebenso wie Mafra (18. und letzter) mit 24 Punkten.
Das Team aus der „Möbelhauptstadt“ ist in der Endrunde zu Gast bei Académico de Viseu und sichert sich den Einzug in die Play-offs, wenn es ein gleichwertiges oder besseres Ergebnis als das Team aus Oliveira de Azeméis erzielt oder wenn es verliert und sein direkter Gegner aufgrund des Vorteils im direkten Vergleich unentschieden spielt.
Die entscheidenden Spiele um den Einzug in die Play-offs finden am Samstag ab 14:00 Uhr statt und bilden den Abschluss der II. Liga, zu deren letzten Runden auch noch Leixões – Feirense am Mittwoch um 20:15 Uhr, Penafiel – Desportivo de Chaves am Donnerstag um 18:45 Uhr, Mafra – Torreense, ebenfalls am Donnerstag um 20:45 Uhr, und FC Porto B – Benfica B am Samstag um 11:00 Uhr gehören.
Diario de Aveiro